Weingueter.de
Wein-News im Oktober 2024 vom 25.10.2024
« Zurück zur Übersicht 2024


Alkoholtest nach Weinkonsum

Zum guten Essen, zu einem Grillabend mit Freunden und zu einer geselligen Runde gehört ein guter Tropfen. Wein, in Maßen genossen, kann die Gesundheit sogar fördern und die Stimmung anregen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss auf Wein nicht grundsätzlich verzichten. In Deutschland gilt die 0,5-Promille-Grenze für Kraftfahrer. Das bedeutet, dass kleine Mengen Alkohol erlaubt sind. Eine Ausnahme stellen Führerscheinneulinge dar, denn während der Probezeit gilt für sie die Null-Promille-Grenze. Vor einer allgemeinen Verkehrskontrolle ist niemand sicher. Auch ein Alkoholtest kann vorgenommen werden. Ist er positiv, droht ein Bußgeld und mitunter auch ein Fahrverbot.


Bild: Wein trinken in gemütlicher Runde, aber wieviel?
Bildquelle: TarasMalyarevich  *  https://depositphotos.com/de/photos/weinkonsum.html?filter=all&qview=166294492

Was beim Weinkonsum zu beachten ist

Beim Weinkonsum zum Essen kommt es darauf an, dass der Wein zu den Speisen passt. Als Faustregel gilt, dass Rotwein zu dunklem Fleisch und Käse passt und Weißwein das ideale Getränk zu weißem Fleisch und Fisch ist. Eine Rolle spielt dabei auch der Geschmack des Weins, der durch vielfältige Nuancen geprägt ist. Weiterhin sollte das Glas zum Wein passen, damit der edle Tropfen seinen Geschmack optimal entfalten kann. Auch die Trinktemperatur wirkt sich auf die Aromen des Weins aus.

Beim Weingenuss kommt es noch auf weitere Faktoren an:

  • Wein in Maßen genießen
  • Promillegrenze für Kraftfahrer beachten
  • Aroma würdigen und den Moment genießen
  • Wein nicht auf nüchternen Magen trinken

Für Kraftfahrer gilt, dass sie die Promillegrenze nicht überschreiten. Auf der sicheren Seite sind Männer und Frauen, wenn sie nicht mehr als ein Glas Wein trinken. Wann die Grenze von 0,5 Promille erreicht ist, hängt auch vom Geschlecht und der körperlichen Verfassung ab. Diese Grenze wird von Frauen schneller erreicht als von Männern. Dennoch kann das zweite Glas für einen Mann bereits zu viel sein, wenn es um die Fahrtüchtigkeit geht.

Wer einen Führerschein auf Probe hat oder jünger als 21 Jahre ist, muss leider auf Wein verzichten, wenn er Auto fahren will. Für diese Fahrer gilt die Null-Promille-Grenze, die bedeutet, dass gar kein Alkohol erlaubt ist.

Wie funktioniert ein Alkoholtest?

Ein Alkoholtest, mit dem der Atemalkoholgehalt gemessen wird, kann nicht nur von der Polizei vorgenommen werden. Es gibt inzwischen Alkoholtester, die für das Auto genutzt werden können, um die Fahrtüchtigkeit festzustellen. Die meisten Alkoholtester nutzen einen elektrochemischen Sensor. Der Sensor verfügt über eine chemische Substanz, die mit dem Alkohol im Atem eine chemische Reaktion eingeht. Bläst eine Person in das kleine Gerät, trifft die Atemluft auf die Sensoren. Die chemische Reaktion findet statt, wenn die Person Alkohol getrunken hat. Eine elektrische Spannung wird erzeugt, die von der enthaltenen Elektronik gemessen und in eine digitale Anzeige umgewandelt wird. Der Nutzer sieht, wie hoch sein Atemalkoholgehalt ist. Die Genauigkeit des Testgeräts ist abhängig von der Kalibrierung und von der Qualität der Sensoren.

Atemalkoholgehalt im Verhältnis zum Blutalkoholgehalt

Alkohol gelangt in die Atemluft eines Menschen, sobald er Alkohol getrunken hat. Das ist bei Bier und Wein ebenso der Fall wie bei Spirituosen. Der Alkohol gelangt über das Blut in die Lunge und wird ausgeatmet. Der Atemalkoholgehalt steht im direkten Verhältnis zum Blutalkoholgehalt. Hochwertige Atemalkoholtestgeräte sind inzwischen auch dazu in der Lage, die Blutalkoholkonzentration zu messen. Die Genauigkeit der Messung kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:

  • individuelles Atemmuster
  • Gerätekalibrierung
  • persönliche Eigenheiten

Die von der Polizei genutzten Alkoholtestgeräte müssen höhere Standards an die Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen als die Geräte, die für Privatpersonen erhältlich sind. Um genaue Ergebnisse zu liefern, werden diese Geräte präzise kalibriert und regelmäßig gewartet.

Alkoholtest selbst vornehmen

Wer Wein getrunken hat, kann selbst einen Alkoholtest vornehmen, um festzustellen, ob er sich noch ans Steuer setzen kann. In Deutschland sind solche Tests für das Auto nicht vorgeschrieben. In Frankreich sind sie hingegen Pflicht. Solche Tests aus der Apotheke liefern wichtige Anhaltspunkte, doch sind sie längst nicht so genau wie die Testgeräte der Polizei. Ist das Testergebnis jedoch negativ, steht der Fahrt nichts im Wege.

Tipp: Sind die Einwegtests veraltet oder hohen Temperaturen ausgesetzt, können sie zerstört werden. Eine chemische Reaktion findet nicht mehr statt. Die Einwegtests sollten daher regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls ersetzt werden.

Müssen Kraftfahrer einem Test zustimmen?

Nicht immer muss ein Anfangsverdacht bestehen, wenn ein Kraftfahrer von der Polizei für eine allgemeine Verkehrskontrolle oder einen Alkoholtest angehalten wird. Kraftfahrer dürfen einen Alkoholtest von der Polizei ablehnen, wenn es sich um einen Atemschnelltest handelt. Wenn ein Anfangsverdacht besteht, kann die Polizei jedoch einen Blutalkoholtest anordnen. Einen Blutalkoholtest darf nur der Arzt vornehmen.

Funktionsweise eines Alkoholtests bei der Polizei

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle oder bei einem Anfangsverdacht kann die Polizei einen Alkoholtest vornehmen. Sie nutzt dafür ein Messgerät zur Messung des Atemalkoholgehalts, das als Alkomat bezeichnet wird.

Der Alkomat funktioniert folgendermaßen:

  • durch Sauerstoffaustausch gelangt der Blutalkohol in die Atemluft
  • Person bläst in das Testgerät
  • beim Hineinblasen in das Gerät atmet die Person aus
  • im Gerät bestimmt die Messeinheit den Alkoholgehalt in der Atemluft
  • Anzeige auf dem Gerät entspricht 50 Prozent der anzunehmenden Blutalkoholkonzentration

Um ein Verfahren zu begründen, kann zusätzlich ein Blutalkoholtest angeordnet werden, der von einem Arzt vorgenommen wird. Ein Langzeitalkoholkonsum kann über eine Haarprobe nachgewiesen werden.



Quelle:
« Alle News anzeigen