Weingueter.de

weingueter.de - Wissensdatenbank

Neues rund um den Wein

10.06.2024 Hochzeitswein unter den Top 6 Gastgeschenketrends 2024

Gastgeschenke bei Hochzeiten sind eine wundervolle Geste, um sich bei den Gästen zu...

29.05.2024 Leitfaden um das Beste aus einem Online Casino Test rauszuholen

Bevor man sich bei einem Online Casino anmeldet, ist es entscheidend, gründlich...

27.05.2024 Der gesundheitliche Nutzen von Rotwein

Rotwein wird seit Jahrhunderten geschätzt, nicht nur wegen seines reichen Geschmacks und...

25.05.2024 Die Rolle von Wein in der Game-Kultur - Von In-Game-Events bis zur virtuellen Verkostung

09.05.2024 Erlesener Champagner in Perfektion

Egal ob zum Essen oder beim gemütlichen Treffen mit Freunden, das richtige...


Aus unserer Rebsorten-Datenbank

Würzer

Herkunft: Gewürztraminer x Müller-Thurgau
Kenn-Nr.: RBE 52  •  zugelassen seit: 1978  •  geschützt seit: 1978
Farbe: gelbgrün
Geruch: duftig
Geschmack: würzig, fruchtig
Würzer ist eine weiße Rebsorte, die 1932 von Georg Scheu gezüchtet wurde. Die Beeren sind grüngelb und haben einen sehr kräftigen, würzigen Muskatgeschmack. Eine relativ frühe Reife ermöglicht volle Weine. Man erhält trocken oder süß ausgebaute Weine, die zu kräftigen Speisen oder zum Dessert passen. Die Hauptanbaugebiete befinden sich in Rheinhessen.

Helfensteiner

Herkunft: Frühburgunder x Trollinger
Kenn-Nr.: RBE 20  •  zugelassen seit: 1960  •  geschützt seit:
Farbe: rubinrot
Geruch: neutral
Geschmack: harmonisch
Gute Resistenz gegen Krankheiten, hohe Traubenerträge sowie harmonischer Geschmack sind nur einige positive Eigenschaften der roten Rebsorte, die 1931 durch die Kreuzung von Frühburgunder und Blauem Trollinger an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg entstand. Züchter der Rebsorte ist August Herold. Benannt wurde die Sorte nach der Burg Helfenstein in der Nähe von Geislingen. Hauptanbaugebiet der Rebe ist Württemberg


Aus unserer ABC-Datenbank

Bezeichnung Beschreibung
Länge Eigenschaft des Abgangs.
Polymerisation Die Anlagerung reaktionsfreudiger, ungesättigter Moleküle zu langkettigen Verbindungen, den Polymeren. Durch diese chemische Reaktion verändern sich während des Ausbaus oder im Verlauf der Alterung von Weinen die Molekülstruktur und -größe der Polyphenole und als Konsequenz Farbe, Geruch und Geschmack des Weins.