weingueter.de - Wissensdatenbank
Neues rund um den Wein
06.03.2025 |
Von der Weinstube zum Fine Dining – Wie Einrichtung das Weinerlebnis prägt
Die Symbiose von Wein und AmbienteEin guter Wein entfaltet sein volles... |
26.02.2025 |
1Bet Casino: Unterhaltung und Gewinne für jeden Spieler
Willkommen im 1Bet Casino. Unterhaltung und Gewinnchancen stehen dabei im... |
15.02.2025 |
Guten Wein kaufen: 5 Tipps für Anfänger
Wer Wein kaufen möchte, kann von einer großen Auswahl... |
13.02.2025 |
Online Wein verkaufen – was einen guten Onlineshop ausmacht
Wenn es um einen Onlineshop geht, denken nur die wenigsten an Lebensmittel wie Wein. Das ist... |
20.11.2024 |
Alkolock, die Alkohol-Wegfahrsperre für mehr Sicherheit
Alkohol fordert Jahr für Jahr viele Unfallopfer im Straßenverkehr. Nicht selten... |
Aus unserer Rebsorten-Datenbank
Chardonnay
Herkunft: | vermutlich Burgund |
---|---|
Kenn-Nr.: | RBE 108 • zugelassen seit: 1994 • geschützt seit: |
Farbe: | gelbgrün |
Geruch: | duftig, neutral |
Geschmack: | fruchtig, neutral, körperreich |
Chardonnay gehört zu den bekanntesten Weißweinreben der Welt und ist ursprünglich im Burgund beheimatet, wo er nach wie vor die besten Früchte trägt. Heute ist er jedoch in fast allen Weinbaugebieten der Welt beheimatet und gedeiht unter verschiedensten Klimabedingungen. Da die Rebe aber früh austreibt, ist sie anfällig für Spätfröste. Die Weine sind körperreich und besitzen einen hohen Alkoholgehalt. Chardonnay ist auch für den Ausbau in Barrique sehr gut geeignet. In Deutschland liegen die Anbaugebiete vor allem in der Pfalz und in Baden. Chardonnay gilt, wie auch der Riesling, als sehr hochwertige Weißweintraube. Synonyme: Weißer Clevner, Clevner, Feinburgunder |
Kanzler
Herkunft: | Müller-Thurgau x Silvaner |
---|---|
Kenn-Nr.: | RBE 16 • zugelassen seit: 1967 • geschützt seit: |
Farbe: | gelbgrün |
Geruch: | duftig |
Geschmack: | körperreich |
Die Kreuzung aus den Rebsorten Müller-Thurgau und Silvaner vollzog Georg Scheu 1927 an der Landesanstalt für Rebzüchtung in Alzey. Ihren Namen bekam die Sorte nach den Kanzlern Adenauer und Erhard. Die Sorte erreicht hohes Mostgewicht und bringt mittlere Erträge. Die Sorte wird vor allem an der Nahe angebaut. |
Aus unserer ABC-Datenbank
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Füllniveau | Höhe des Flüssigkeitsstands in der Weinflasche. Das Füllniveau ist insbesondere bei alten Weinen ein maßgebliches Kriterium für die Einschätzung des wahrscheinlichen Reifezustandes und somit auch des Verkaufswertes. Im Verlauf der Alterung kann der Flüssigkeitspegel in der Flasche aufgrund der Verdunstung durch immer poröser werdende Korken sinken. Durch den im Gegenzug einströmenden Luftsauerstoff wird die Oxidation des Weins beschleunigt. Besonders edle, alte Weine werden deshalb gelegentlich entkorkt, mit Wein desselben Jahrganges anderer Flaschen aufgefüllt und mit neuen Korken verschlossen. |
Ökologischer Weinbau | Weitere Bezeichnungen: biologischer Weinbau, biologisch-organischer Weinbau, organisch-biologischer Weinbau. Verwandte Methode: biologisch-dynamischer Weinbau Diese Form des Weinbaus berücksichtigt bei der Weinherstellung den Schutz des Ökosystems. Besonders die Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit durch geeignete Kulturmaßnahmen werden beachtet. Dazu gehört auch der Verzicht auf chemisch synthetisierte Dünger oder sonstige Maßnahmen, die dieser Philosophie widersprechen. Auch die Förderung und Mehrung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg sind ein wichtiges Ziel im Ökologischen Weinbau. Die Anbauregelung bezieht sich bisher nur auf die Traubenproduktion, daher wird das Endprodukt korrekterweise "Wein aus Trauben aus biologischen / ökologischem Anbau" bezeichnet. "Biowein" oder "Ökowein" sind jedoch ebenfalls allgemein gebräuchliche Begriffe. Neben der EU-Bioverordnung gibt es eine Anzahl von Bio-Anbauverbänden, bei denen sich Biowinzer zertifizieren lassen können. Diese Verbände haben im Vergleich zur EU-Bioverordnung strengere Richtlinien für Anbau und Produktion vorgeben. Das sind z.B. Ecovin, Bioveritas, Bioland, Demeter, Naturland, Gäa e.V. Biologisch-dynamische Weinbergspflege Der Grundgedanke der biologisch-dynamischen Landwirtschaft ist ein ganzheitliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Anthroposophie und auf Rudolf Steiners Abhandlung "Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft" beruht: Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur und mit gesunden Pflanzen. Beim Weinbau ist demzufolge das Ziel, einen lebendigen Weinberg mit biologischer Balance, d.h. mit gesundem Boden und vitalen Reben - dort beginnt die Qualität des Weins. Verzichtet wird auf chemischen Mineraldünger, chemisch-synthetische Spritzmittel und gentechnisch hergestellte Produkte. Stattdessen gibt es die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren im Weinberg, Hornmist für den Boden, Hornkiesel für die Pflanzenpflege, biologisch-dynamischen Kompost und Pflanzenpräparate. Die Qualitätsverbesserung des Weines sowie der Umweltschutz sind Gründe, auf biologisch-dynamischen Weinbau umzusteigen - der Verzicht auf Chemie und der Einsatz von Hilfsmitteln aus der Natur tragen zur Erhaltung des natürlichen Kreislaufes bei. Natürliches Hilfsmittel im Weinberg: Hornmist Wenn es im April wieder Zeit für die Bodenbearbeitung wird, dann wird im biologisch-dynamischen Weinbau das Feldpräparat Hornmist ausgebracht. Hornmist ist Kuhmist, in Hörner gefüllt und über Winter in die Erde gegraben. Nach der Lockerung des Bodens, um das natürliche Bodenleben anzuregen, werden jetzt die braunen Kugeln in angewärmtem Wasser aufgelöst und eine Stunde lang kräftig mit wechselnder Drehrichtung gerührt. So entfaltet sich die angesammelte kosmische Energie und belebt das Wasser, das dann als feiner Sprühregen im ganzen Weinberg verteilt wird. Diesen biologisch-dynamischen Vorgang nennt man "dynamisieren". Das Weingut im Zwölberich stellte uns freundlicherweise diese Informationen zur Verfügung. Das Weingut, das seit 1711 besteht, stellte seinen Betrieb im Jahr 1993 auf biologisch-dynamischen Weinbau um und ist dem Verband Demeter angeschlossen. |